Donnerstag 25. September 2025

Pfarre Lacken

Klein, aber fein. Das könnte das Motto der Pfarre Lacken sein.

Pfarre Lacken

 

1910 gab es erste Entwürfe für den Bau einer Kirche in Lacken, da aber die finanziellen Mittel fehlten konnte der Plan vorerst nicht verwirklicht werden. Erst 1929 gab es einen Beschluss zum Bau einer Kapelle. 1930 wurde der Kirchenbauverein gegründet und eine Baubewilligung wurde erteilt. 1930 wurde somit mit dem Bau begonnen, die Weihe der „Maria Hilf“-Kapelle fand am 21. Mai 1933 statt. 1942 erhob Bischof Fließer Lacken zur Kooperator-Expositur, im selben Jahr wurde die Kirche dem Stift Sankt Florian inkorporiert. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 wurde die Kirche erweitert. 1961 wurde ein Glockenturm für drei Glocken angebaut.

 

Von 2010 bis 2021 war die Pfarre vom Dekanat Gallneukirchen auf Antrag der Pfarre in das Dekanat St. Johann am Wimberg eingegliedert, mit der Änderung der Dekanatsgrenzen im Zuge des Zukunftswegs der Diözese Linz wurde die Pfarre dem Dekanat Altenfelden zugeordnet. 

 

Über die Pfarre

 

Lacken ist der Diözese Linz zugehörig und wird vom Stift St. Florian betreut. 

 

Pfarre Lacken
Lacken 7
4101 Feldkirchen an der Donau

Neuigkeiten der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel
Neuigkeiten aus der Diözese Linz
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052...

Glücksklee

Geburtstage im Oktober 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://websupport.dioezese-linz.at/
Darstellung: