Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Zur Einrichtung & zum Konzept
  • Anmeldung
  • Krabbelstube
  • Kindergarten
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritaskrabbelstube und -kindergarten Vöcklamarkt II
Pfarrcaritaskrabbelstube und -kindergarten Vöcklamarkt II
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bildungspartnerschaft

Gemeinsam für das Wohl des Kindes

In der Krabbelstube und im Kindergarten steht das Kind im Mittelpunkt – und damit auch die Familie. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Bildungspartnerschaft zwischen pädagogischem Team und Eltern ist für uns die Grundlage einer erfolgreichen frühkindlichen Bildung und Betreuung.

 

Was bedeutet Bildungspartnerschaft?

Bildungspartnerschaft heißt für uns: Eltern und pädagogische Fachkräfte arbeiten gemeinsam daran, die Entwicklung, das Lernen und das Wohlbefinden der Kinder bestmöglich zu fördern. Dabei bringen beide Seiten ihre Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen ein – stets im Dialog und auf Augenhöhe.

Diese Partnerschaft basiert auf:

  • gegenseitigem Vertrauen und Respekt
  • transparenter Kommunikation
  • aktiver Mitgestaltung und Teilhabe
  • gemeinsamer Verantwortung für das Kind

 Formen der Zusammenarbeit mit Familien

Unsere Zusammenarbeit mit den Familien ist vielfältig und lebendig. Sie zeigt sich in vielen Bereichen des Alltags:

 

1.  Aufnahmegespräche und Eingewöhnung

  • Individuelle Gespräche zum Kennenlernen
  • Gemeinsame Gestaltung der Eingewöhnungsphase
  • Orientierung an den Bedürfnissen des Kindes und der Familie

2.  Regelmäßige Entwicklungsgespräche

  • Austausch über die Entwicklung und das Verhalten des Kindes
  • Gemeinsames Festlegen von Zielen und Fördermaßnahmen
  • Raum für Fragen, Wünsche und Anliegen der Eltern

3.  Tür- und Angelgespräche

  • Kurze Gespräche beim Bringen und Abholen
  • Aktuelle Informationen und Beobachtungen

4.  Elternabende und Workshops

  • Informationen zu pädagogischen Themen und Konzepten
  • Austausch unter Eltern und mit dem Team
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und Reflexion

5.  Gemeinsame Feste und Aktionen

  • Sommerfest, Laternenfest, Ausflüge u.v.m.

6.  Elternbriefe und digitale Kommunikation

  • Regelmäßige Informationen über Projekte, Termine und Neuigkeiten
  • Transparenz und Einbindung in den pädagogischen Alltag

7.  Beteiligung an Projekten und Alltagsaktivitäten

  • Eltern als Experten: Einbringen von Talenten, Berufen oder Kulturen
  • Mitwirkung bei besonderen Angeboten oder Projekten
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskrabbelstube und -kindergarten Vöcklamarkt II


Dr.-Scheiber-Str. 2
4870 Vöcklamarkt
Mobil: 0677/63815886
KG417281@pfarrcaritas-kita.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen