Die Pfarre Bach lud am Sonntag, 14. Oktober 2018 um 17 Uhr zu einem geistlichen Konzert in die stimmungsvolle Expositurkirche. Der Singkreis Bach unter der Leitung von Birgit Schoissengeyer präsentierte kirchenmusikalische Kostbarkeiten von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Lous Lewandowski und Edward Elgar. Für Glanzpunkte sorgte die Sopranistin Karoline Neudorfer-Kaltenbrunner. Unterstützt und begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von einem Instrumentalensemble, mit dem bei einer Kirchensonate von Mozart auch die historische Breinbauer-Orgel in den musikalischen Dialog trat. Das Konzert fand zum Gedenken an den 100. Todestag des Kirchenhistorikers Mathias Hiptmair statt.
22 Personen nahmen am diesjährigen Pfarrwandertag am 7. Oktober 2018 bei unsicherer Wetterlage teil. Ausgangspunkt war die Pfarrkirche Zell am Pettenfirst in der wir eine kurze Andacht hielten und einiges über die geschichtliche Entwicklung des Gotteshauses erfuhren. Anschließend führte uns ein Rundkurs rund um Zell mit der Endstation GH Leitner, wo wir einen gemütlichen Ausklang machten. Anmerkung zum Schluss: Wir kamen trocken nach Hause, das Wetter hielt aus.
Am 30. September 2018 feierten wir das diesjährige Erntedankfest, das im Zeichen des Brotes stand. Wir dankten für die reichen Gaben des abgelaufenen Jahres, für die großen Erträge, die wir aus der Landwirtschaft erhalten hatten und dies trotz des trockenen Sommers.
Anschließend lud die Pfarre Bach zum traditionellen Pfarrfest, das wiederum sehr gut besucht war.
Am 15. August wird das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel gefeiert. An diesem Festtag werden auch traditionell die Kräuter geweiht. In manch alter Urkunde aus dem 14. Jahrhundert heißt es „Unserer Lieben Frauen Wurzelweihe“. Was die Aufnahme Mariens mit der Kräuterweihe zu tun hat? wird man sich nun fragen. Diese Tradition geht auf eine Überlieferung des 7. Jahrhunderts zurück. Der Kirchenvater Johannes von Damaskus berichtet, dass bei der Öffnung des leeren
Grabes Mariens ein angenehmer Geruch nach Kräutern entstiegen sein soll.
Von 15. bis 19. Juli 2018 fand das diesjährige JS-Lager in Wallsee- Sindelburg (NÖ) statt. 26 Kinder, 9 JS-Leiter und 2 Köchinnen waren mit voller Freude und Motivation dabei. Das Motto des heurigen Lagers war: Reisen in ferne Länder. Jeden Tag reisten wir in ein anderes Land und unser Ziel war es, den Kindern die verschiedenen Bräuche, Traditionen und wichtigsten Informationen der Länder durch lustige Programmpunkte näher zu bringen.
Das im Vorjahr restaurierte Pfarrer-Kreuz an der Passauerstraße zwischen Wolfshütte und Au, wurde am 9. Mai 2018 bei einer Andacht von Altbischof Dr. Ludwig Schwarz gesegnet. Die Feier wurde von der Bauernkapelle Pilsbach und dem Stelzhammerchor musikalisch umrahmt.
Die Jugend Bach veranstaltete am 6. Mai 2018 einen Frühlingsmarkt. Angeboten wurden regionale Produkte von verschiedenen ansässigen Vertreibern, sowie ein Flohmarkt. Auch für das leibliche Wohl wurde mit Imbissen und Getränken gesorgt.
Ein äußerst gelungenes Projekt, das auch in den kommenden Jahren wieder stattfinden sollte.