Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • gemeinsam auf dem Weg
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche

Heiliges Grab
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche

Wegen Insektenbefalls musste der Dachboden der Kirche geräumt werden. Dabei stieß man auf ein Heiliges Grab, das in Vergessenheit geraten war. Eine Probeleuchtung lässt erahnen, wie prächtig es nach einer Renovierung aussehen könnte.

Der Anlass für die Arbeiten war nicht erfreulich, das Ergebnis aber schon. 
Neben manch anderem kam am Dachboden eine kleine Truhe zum Vorschein, die mit hebräischen Buchstaben beschriftet war. Rasch zeigte sich, dass diese zu einem Altar gehört, der etwa 1,70m hoch, 1,45m und 0,45m tief mit religiösen Symbolen wie Kreuz und Engel verziert ist: Das Heilige Grab der Pfarre war wiedergefunden, das irgendwann einmal nicht mehr aufgestellt wurde und auf den Dachboden verschwand. 

 

Bericht der Kirchenzeitung der Diözese Linz von Josef Wallner.

Das Kunstreferat der Diözese Linz, das mit dem Fundstück befasst wurde, konnte bald die Herkunft des Grabes klären. Es ist eine Arbeit der Firma Zbitek aus Neustift bei Olmütz, deren Glasmosaikarbeiten in der österr.-ungarischen Monarchie weit verbreitet waren. Ein dem Grab von Dörnbach ganz ähnliches Werk der Firma ist in einer bayerischen Kirche zu sehen. Es entstand um 1894/1895. So etwa wird auch die Arbeit von Dörnbach zu datieren sein. Die mit bunten Glassteinen gestaltete Platte zeigt ein Kreuz, das von zwei Engeln in anbetender Haltung flankiert wird und dessen unterer Teil von einem Blumenkranz umgeben ist. Der Altaraufsatz stand am Altartisch des rechten Seitenaltars und zierte die Grabhöhle, die bei der Abnahme der Holzfront des Altars sichtbar wird und in der der Leichnam Jesu lag. 

 


Heute bildet allein die Grabhöhle  mit der Jesustatue das „Heilige Grab“ von Dörnbach, der einst prächtige Aufbau fehlt.  Pfarrverantwortliche und Kunstreferat überlegen, ob das Kunstwerk restauriert werden kann.

 

wf

Bilder
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Dörnbach


Pfarrhofweg 5
4073 Wilhering
Telefon: 07221/88135
Mobil: 0676/8776-5060
pfarre.doernbach@dioezese-linz.at
http://www.doernbach.at

Herzlich Willkommen in der

Röm. Kath. Pfarre TraunerLand

Pfarrgemeinde Dörnbach

 

 

GRÜSS GOTT

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen