Nach dem Totengedenken und dem Kassenbericht folgte der Tätigkeitsbericht des letzten Vereinsjahres:
• Gründonnerstagsandacht
• Maiandacht bei der Wolfgangkapelle
• Caritas-Augustsammlung
• Sei so frei-Messe mit fair traid-Stand im Advent
• Vortrag von Mag. P. Wolfgang Haudum (Schuldirektor-Landpfarrer), gemeinsam organisiert mit der kfb
Als Gastreferenten durften wir den Betreuungslehrer und Wortgottesdienstleiter Alois Kloibhofer aus Bad Zell willkommen heißen. Er sprach zum Thema „Leben in Fülle - eine Spurensuche“:
Der Vortrag (© Stefan Schlager) bezog sich auf das Johannesevangelium (Joh 10,10), wo wir darauf aufmerksam gemacht werden, dass im Leben viele Fallen lauern, aber der gute Hirte über uns wache. Mit der grenzenlosen materiellen Fülle seinen wir heutzutage überfordert. Das Materielle binde uns sosehr, dass es in Vielen eine innere Leere hervorrufe. Die Fülle des Lebens erreiche man nicht, wenn man schon alles habe. Nur durch ein Loslassen des Materiellen könne man sich den wesentlichen Aspekten des irdischen Lebens öffnen in rückbinden an Gott, der immer da sei, aber in der Oberflächlichkeit des Lebens nicht wahrgenommen werde. Gott sei, was uns fehle, wenn wir schon alles haben und umgekehrt.
Ein erfülltes Leben bedeute, mit der Welt etwas anfangen zu können - aufzubrechen, wie Abraham. Es bedeute auch in die Tiefe zu gehen, den Hintergrund im Alltag zu sehen und sich auf ein Leben mit Christus einzulassen: in der Taufe und durch eigene Entscheidung in der Firmung - Ohren, Herz und Mund zu öffnen.
Wichtig sei, selber zu leben und nicht gelebt zu werden, leer zu sein für die Fülle Gottes, sich weiterzuentwickeln - ja zu sagen zu einem Leben mit Gott.
Mit dem KMB-Gebet schloss der Vormittag.
Bericht: Dr. Thomas Schwierz