Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Familiengottesdienst und Suppenessen im Zeichen des Familienfasttages

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am zweiten Fastensonntag, den 18. März 2019 feierte Abt Reinhold mit der Pfarrgemeinde einen Familien-Gottesdienst, der von der KFB und dem Kinderliturgiekreis vorbereitet wurde.

Die Aktion Familienfasttag für die wir heute um eure Unterstützung bitten, so erklärte KFB-Leiterin Christine Kaiser, fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf Gesundheit, auf ein Leben ohne Gewalt, auf faire Arbeitsbedingungen und politische wie ökonomische Teilhabe.

 

Eine Erfolgsgeschichte: In der Region Arusha in Tansania ist die Energieversorgung unzulässig, elektrische Energie steht nur begrenzt zur Verfügung. Daher kochen die Frauen hauptsächlich am offenen Feuer mit Holz. Das führt zu gesundheitsschädlichen Rauchentwicklungen und hat zur Abholzung der umliegenden Wälder geführt, was sich wiederum negativ auf die Wasserversorgung auswirkt. 

 

Die Partnerorganisation der Aktion Familienfasttag WODSTA bildet Frauen aus und hat die Lösung des Problems entwickelt: Energiesparöfen, die die Frauen aus lokalen Materialien herstellen und mit selbst produzierten, ökologischen Briketts befeuern.

 

Da Spenden wie Samen für eine bessere Zukunft wirken können, brachten die Kinder symbolisch Samenkörner zum Altar.

 

Ich bringe Samen für den Mut:

In vielen Ländern gibt es mutige Menschen, die Ungerechtigkeiten verändern, die Energieprojekte entwickeln und Bildung für Frauen ermöglichen.

Diese Aufbrüche machen Mut - so kann ein gutes Leben für alle auf unserer Erde möglich werden.

 

Ich bringe Samen für das Miteinander:

Gemeinsam können wir viel erreichen und verändern. Dazu brauchen wir ein Miteinander von Jung und Alt und ein Miteinander von Mensch und Natur - so kann ein gutes Leben für alle auf unserer Erde möglich werden.

 

Ich bringe Samen für gute Ideen:

Wie die Frauen in Tansania haben viele Menschen Träume und gute Ideen und oft reichen kleine Schritte, um das Leben zu verändern - so kann ein gutes Leben für alle auf unserer Erde möglich werden.

 

In kleinen Schalen,  in denen Kressesamen angebaut wurden und die die Kinder mit nach Hause nehmen durften, werden die Samen schon nach kurzer Zeit aufbrechen. Man kann den kleinen Pflänzchen dann regelrecht beim Wachsen zuschauen. 

 

Nach dem Gottesdienst luden die KFB-Frauen zum traditionellen Suppenessen ein.  Danke an alle fleißigen Frauen, die uns auch dieses Jahr mit köstlichen Suppen in vielen Variationen versorgt haben!

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen