Pfarrgemeinderat
Dabei geht es vor allem darum, das Geglaubte im Leben zu verwirklichen. Der Pfarrgemeinderat wird letztlich Ausdruck der Gemeinschaft der Glaubenden.
Das gelebte Glaubenszeugnis hilft dem einzelnen und der Gemeinschaft, neu auf das Evangelium zu hören, dem anderen geschwisterlich beizustehen und aus einem lebensstiftenden Gottesdienst Anstoß zur Solidarität mit anderen zu empfangen.
Welche Chancen bietet der Pfarrgemeinderat:
Eine der größten Chancen ist sicherlich das gemeinsame Planen der Mitglieder, jeder übernimmt Verantwortung für das Geschehen in der Gemeinde.
Jeder kann seine Anliegen einbringen und braucht keine Angst zu haben, kein Gehör zu finden.
Der Pfarrgemeinderat bildet eine Art von "Basisgemeinde". Es sollen Glaubensgespräche stattfinden, die zu einem intensiveren Kennenlernen, zur Vertrauensbildung usw. beitragen können.
Der Pfarrgemeinderat weist eine gewisse Multiplikatorenwirkung auf, er erreicht meist eine größere, weit gefächerte Gruppe als dies dem Pfarrer möglich ist.
Der Pfarrgemeinderat bietet die Möglichkeit, die Arbeit im Teamwork kennen zu lernen, er kann somit auch eine Schule für das Leben werden.
Unsere Pfarrgemeinderatsmitglieder:
Dr. Inge Aigner
Mag. Alfred Feldbauer
Univ.-Prof. i. R. MMag. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller
Katharina Grawert
Mag. Christine Herget
Mag. Dr. Christoph Kastinger
Mag. Michaela Kastinger-Haslinger
Ing. Josef Kröchshamer
Sandra Lehner
Mag. Elke Mair
Abt MMag. Maximilian Neulinger OSB
Gabriele Nickl
Christine Oberndorfer
Ing. Gabriele Öhlinger
Jürgen Öhlinger
Martin Pühringer
Ing. Oliver Resch
Dipl.-päd. Elisabeth Steinbichler
Martin Steiner
Herta Stockinger
Alexandra Strebinger
Tina Wimmer
Lukas Jürgen Zahradnik, BSc.
Mag. Birgit Zellinger