Mitten am Stadtplatz haben wir viele Nachbar:innen: die Gemeinde Leonding, die umliegenden Pfarrgemeinden im TraunerLand und nicht zuletzt die Menschen, die hier wohnen. Sie alle haben wir gefragt, wie sie mit unserer Pfarrgemeinde als Nachbarin leben.
Grundfunktion GEMEINSCHAFT
Im Gemeinschaftsdienst geht es darum, Kirche als gastfreundlichen Ort erfahrbar zu machen, wo Menschen in unterschiedlicher Intensität und in vielfältiger Weise Gemeinschaft leben und erleben können.
„Verkündigung“ – was ist das?
Die Aufgaben der Funktion Verkündigung im Seelsorgeteam umfassen die Bereiche Sakramentenpastoral, Bildungsarbeit, pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit sowie Spiritualität und Glaube.
Unsere Pfarrgemeinde lädt mit einer Vielfalt an liturgischen Feiern zum Kommen und zur Teilnahme ein. Informieren Sie sich aktuell im neuen Oktogon und auf unserer Homepage.
Gelebte Nächstenliebe
Nächstenliebe ist in unserer Pfarrgemeinde vielfach spürbar und erlebbar. In unserer Pfarrgemeinde bieten wir viele caritative Aktivitäten an. Informieren Sie sich. Wir laden Sie gleichzeitig ein, daran als Gast oder aktiv als Ehrenamtliche(r) teilzunehmen.
Mit der Umsetzung der neuen Pfarrstruktur ist einiges in Bewegung geraten. Leonding-St. Michael ist gemeinsam mit 15 anderen Pfarrgemeinden Teil der neuen Pfarre TraunerLand. Nun heißt es, mehr als bisher, auch über den Tellerrand zu denken und zu handeln.
Herzlichen Dank an Mag.a Gabriele Eder-Cakl (Direktorin des Öst. Pastoralinstituts) für ihre ermutigenden Worte im Leitartikel "Die Vielfalt der Kirche ist ein Schatz".
Der Zauber des Anfangs hat begonnen. Leonding-St. Michael ist nun Teil der neuen Pfarre TraunerLand. "Neue Wege bergen neue Kräfte, Energien in sich, Veränderungen von Sichtweisen, neue Abenteuer, Mut und Hoffnung, dass es gelingt und gut wird", meint dazu Renate Moser in ihrem Vorwort.
Mit 1. Jänner 2024 wird die bisherige Pfarre Leonding-St. Michael eine Pfarrteilgemeinde der neuen Pfarre TraunerLand. Was diese Veränderung mit sich bringt und welche Veränderungen unsere Pfarre im Laufe der langen Geschichte schon erlebt hat, lesen Sie im neuen Oktogon.
Gemeinschaft in der Pfarre
Gemeinschaft trägt. Gemeinschaft stärkt. Gemeinschaft hilft. Gemeinschaft motiviert. Gemeinschaft gibt Halt. Gemeinschaft gibt Heimat. Gemeinschaft macht glücklich.
Pfarre bietet Gemeinschaft. Für alle Altersgruppen. In vielen Situationen. Das neue PGR-Fachteam "Gemeinschaft und Feste feiern" möchte für alle Interessierte noch mehr Möglichkeiten anbieten, diese Gemeinschaft in der Pfarre kennenzulernen.
Unsere Pfarre befindet sich mitten in einem Prozess der Umstrukturierung. Das Dekanat Traun wird damit enger zusammenwachsen. Was bedeutet das? Was wird sich ändern? Erfahren Sie mehr darüber im neuen Oktogon.
Außerdem: ein Blick zu den Pfarren im Seelsorgsraum Ansfelden, ein interessanter Artikel zur "jungen Spiritualität", ein bilderreicher Rückblick auf die letzten Monate und viele pfarrliche Angebote für den Frühling und den Sommer 2023.
Auch diese Ausgabe mit vielen interessanten Themen: Advent – die Zeit der Wünsche. Vorstellung unserer Jugendband "Die Wunderkinder". PGR-Fachteam Caritas und Soziales startet mit dem "BegegnungsCAFE". Angela Seifert, unsere neue Pastoralassistentin stellt sich vor.