Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnamsfest 2016

Der Gottesdienst um 8.45 Uhr wurde musikalisch festlich vom Kirchenchor unter der Leitung von Harald Wurmsdobler mit der Missa secunda  von Cesar Bresgen gestaltet. Pfarrer W. Wimmer hob in seiner Predigt zwei Gedanken hervor;

zum einen die bleibende Bedeutung der Eucharistiefeier als Herz der Kirche und "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" (2. Vatik. Konzil), zum anderen die Aktualität der Brotvermehrung in Anbetracht der vielen hungernden Menschen heute in der Welt und zumal der Not der vielen Flüchtlinge , denn das Wunder der Brotvermehrung ist und bleibt das Teilen, das mit Liebe zu tun hat.

Die erste Station der anschließenden Prozession war bei dem von den Kindern verzierten Blumenmandala auf dem Kirchenplatz. In Texten, Bitten und Liedern brachten Kinder vom Kindergarten und von den Schulen die Vielfalt der Kirche zum Ausdruck, denn die Kirche ist nicht nur ein Haus, "das bist und du".  Männer trugen den "Himmel", unter dem der Pfarrer das "Allerheiligste in der festlich geschmückten Monstranz trug, entlang der Regerstrasse; die Bläser spielten auf dem Weg und begleiteten den Gesang. Die abschließende Station im Garten des Seniorenheimes St. Anna stand unter dem Motto "Hungernden zu essen geben". Das Gebetsgedenken galt den vielen, die heute hungern, der Segen den Menschen, die teilnahmen, den Bewohnern des Heimes, der Pfarre, der Stadt und der ganzen Erde. Im Anschluss verteilten Kinder das in Körben mitgebrachte Brot, damit es wieder weiterverteilt wurde und alle etwas bekommen haben.

 

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen