Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Betriebsausflug 2017 nach Klosterneuburg

Alle dachten, dass mit dem Ende der Ära Walter Wimmer auch die Zeit der Betriebsausflüge von St. Konrad vorbei sei. Doch unser Pastoralassistent Josef Hansbauer trat in Pfarrer Wimmers Fußstapfen und organisierte für die 27 TeilnehmerInnen – MitarbeiterInnen aus den Bereichen Kirche, Pfarrheim, Pfarrhof, Pfarrbüro und Kindergarten – einen tollen Ausflug nach Klosterneuburg.

Am Montag, 10. Juli 2017, ging es um 7.30 Uhr mit dem Bus ostwärts. Etwas mehr als 2 Stunden dauerte die Fahrt, bei der die einen noch ein bisschen dahin dösten, während die anderen diese Zeit bereits für Gespräche nützten. Der Regen während des Großteils der Fahrt störte dabei nicht wirklich.

Am Ziel angekommen, erwartete uns dann bei Sonnenschein Herr Mag. Anton Höslinger, seit Sommer Assistent des Stiftskämmerers und vorher 11 Jahre Novizenmeister des Stiftes. Dank Josefs guten Connections – er lebte selbst 4 Jahre im Stift – führte Herr Anton uns höchstpersönlich durch die Stiftsanlage.

Wir hörten von der Legende der Gründung dieses Augustiner-Chorherrenstifts durch den Babenberger Markgrafen Leopold III., der am 12. Juni 1114 den Grundstein zur Stiftskirche legen ließ. 1133 holte Leopold dann den Orden der Augustiner Chorherren hierher und seitdem wirken diese (mit Ausnahme der Jahre 1941 bis 1945) hier und in den umliegenden Pfarren nach der Regel des heiligen Augustinus.

Die gesamte Führung war sehr beeindruckend – kaum vorstellbar, dass es sich bei diesem Bau nur um ein Viertel der ursprünglich geplanten Größe handelt. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. wurde der Weiterbau nämlich eingestellt und nur das bis dahin Vorhandene fertiggestellt. Als Höhepunkt vor dem Mittagessen im Garten des Stiftskellers ging es noch in die Schatzkammer, wo wir den mit Rubinen, Smaragden, Saphiren und Perlen besetzen Österreichischen Erzherzogshut bewundern konnten. Dieser befindet sich seit 1616 in der Schatzkammer des Stiftes und durfte nur zur Amtseinführung eines neuen Erzherzogs zur Erbhuldigung nach Wien gebracht werden.

Der Nachmittag war dem Thema „Wein“ gewidmet. Nach einer Führung durch die Weinkeller des Stiftes ging es noch zum Heurigen mit einer deftigen Hauerjause.

Es war für alle TeilnehmerInnen ein interessanter und auch geselliger Tag, an dem die meisten von uns etwas Neues kennengelernt haben, an dem vor allem aber auch genügend Zeit blieb, um mit den Anderen ins Gespräch zu kommen.
Unser Dank gilt Pfarrprovisor Martin Füreder für die Einladung und Pastoralassistent Josef Hansbauer für die Planung und Durchführung dieses Ausfluges.

Betriebsausflug 2017 nach Klosterneuburg

 

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen