Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aus dem Pfarrleben
  • Glauben und Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite
Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Brot des Lebens ist nicht privat

Ein Impuls zum Fronleichnamsfest

Jesus ist das Brot des Lebens. Er teilte sich mit, verteilte sich - indem er nicht im Privaten blieb, sondern das Lebe nzum Thema das Öffentlichen machte.

 

Einen neuen Lobgesang haben sie

angestimmt, denn alles werde gut,

sagen sie, wenn es nur PRIVAT wäre.

 

Privatinteresse wäre

dem Allgemeinwohl dienlicher als die

Wahrung von Gemeininteressen

sagen sie und erwarten

dass man ihnen solch wirres Gerede glaubt.

 

Überzeugungen sind Privatsache

und jeder könne die seinen haben,

sagen sie und meinen

dass niemand ihre Privatinteressen

stören möge.

 

Wenn jeder Wohlstand anhäufe dürfe,

wie er nur wolle, würde jeder

 zu seinem Reichtum kommen,

sagen sie und verschweigen,

dass diese Freiheit vor allem

dem Starken und dem Mächtigen,

dem Listigen und dem

Rücksichtslosen dient und dem,

der ohnehin schon hat im Überfluss.

 

Du bist vor allem Privatperson

sagen sie und meinen nicht

die Person, die ihr Profil gewinnt

im Engagement für de Gemeinschaft,

sondern das gesichtslose Glied

der Masse.

 

Dein Glück liegt im Privaten

sagen sie und meinen

dass sie keine Schwierigkeiten

haben wollen durch Menschen,

die sich zusammen schließen.

 

Glaube ist Privatsache

sagen sie und meinen,

dass die Sache Jesu

ihre Kreise möglichst nicht stören solle.

 

Dagegen halten wir die Erinnerung hoch

an das Brot des Lebens,

das auf die Straße ging

und sich öffentlich wehrte

gegen Gebote, die das Leben

der Menschen in ein Korsett zwingen.

 

Wir halten die Erinnerung hoch

an das Brot des Lebens

dass die Armen auf der Straße

selig pries und den Satten

in ihren Palästen sein Wehe zurief.

 

Wir halten die Erinnerung hoch

an das Brot des Lebens

dass Nahrung sein wollte für die Vielen,

weil das Leben allen gehört.

 

Wir halten die Erinnerung hoch

an das Brot des Lebens

das sich öffentlich hingab

und so ihre Gewalt und ihr Unrecht

bloßstellte.

 

Wir halten die Erinnerung hoch

an das Brot des Lebens,

das eine Kirche erweckte,

die in die Welt hinaus ging.

 

Darum gehen wir auf die Straße

um den Menschen heute

das Brot des Lebens zu zeigen.

 

Gegen das „für mich“

und das „für sich“

der Anbeter des Privaten

erinnern wir an das

„FÜR EUCH“

des Brot des Lebens.

 

Text u. Foto: Burghard Ebenhöh

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite


Arbeiterstraße 15
4400 Steyr
Telefon: 07252/52275
pfarre.ennsleite.steyr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-ennsleite

 

 

 


Jetzt wieder Gottesdienste im Altenheim

 


Für Krankenbesuche und priesterliche

Begleitung in Sterbefällen                 

 

Amobi Ude: 0676/8776 6342

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen