Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aus dem Pfarrleben
  • Glauben und Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite
Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

3 Worte des Sterbens

Ein Gebet zum Karfreitag

Die vier Evangelisten überliefern uns drei verschiedene letzte Worte, mit denen Jesus auf den Lippen stirbt. Jesus ist bei uns in allen Dimensionen unseres Lebens uns Sterbens. Darum gibt es verschiedene Deutungen des Todes Jesus - alle aus dem Glauben heraus. Wenn wir mit Jesus beten, wie er im Tod gebetet hat, legen wir unser ganzes Leben in seine Hände.

mehr: 3 Worte des Sterbens

Auch heute noch finden wir uns zusammen

Ein Impuls zum Gründonnerstag

Jesus teilte das Brot als Zeichen dafür, dass er sich selbst verteilt - für uns. Darum teilen wir auch heute immer noch das Brot in seinem Gedächtnis und üben uns ein in ein Leben im Teilen.

mehr: Auch heute noch finden wir uns zusammen

Warum lässt du dir das gefallen, Jesus?

Ein Impuls zum Palmsonntag

Der Palmsonntag ist ein "Volksfest" - damals wie heute. Aber es ist von kurzer Dauer. Es kommt ganz anders. Jesus ist nicht der, für den sie ihn halten. Warum lässt sich Jesus überhaupt auf dieses Spiel ein?

mehr: Warum lässt du dir das gefallen, Jesus?

Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...

Impuls zum 5. Fastensonntag

"Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht" (Mt 6,16) Die Fastenzeit bereitet uns vor auf Ostern - dem Höhepunkt der Frohen Botschaft. Wir gehen auf eine beglückende Erfahrung zu - Gott schenkt die Fülle des Lebens. Warum also finser drenschauen. Sich bereit machen für das große Geschenk Gottes - nichts anderes bedeutet "Fasten" im christlichen Sinn. Nicht Trübsal, sondern Freude bedeuet es.

mehr: Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...

Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...

Impuls zum 4. Fastensonntag

"Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht" (Mt 6,16) Die Fastenzeit bereitet uns vor auf Ostern - dem Höhepunkt der Frohen Botschaft. Wir gehen auf eine beglückende Erfahrung zu - Gott schenkt die Fülle des Lebens. Warum also finser drenschauen. Sich bereit machen für das große Geschenk Gottes - nichts anderes bedeutet "Fasten" im christlichen Sinn. Nicht Trübsal, sondern Freude bedeuet es.

mehr: Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...

Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...

Impuls zum 3. Fastensonntag

"Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht" (Mt 6,16) Die Fastenzeit bereitet uns vor auf Ostern - dem Höhepunkt der Frohen Botschaft. Wir gehen auf eine beglückende Erfahrung zu - Gott schenkt die Fülle des Lebens. Warum also finser drenschauen. Sich bereit machen für das große Geschenk Gottes - nichts anderes bedeutet "Fasten" im christlichen Sinn. Nicht Trübsal, sondern Freude bedeuet es.

mehr: Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...

Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...

Impuls zum 2. Fastensonntag

"Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht" (Mt 6,16) Die Fastenzeit bereitet uns vor auf Ostern - dem Höhepunkt der Frohen Botschaft. Wir gehen auf eine beglückende Erfahrung zu - Gott schenkt die Fülle des Lebens. Warum also finser drenschauen. Sich bereit machen für das große Geschenk Gottes - nichts anderes bedeutet "Fasten" im christlichen Sinn. Nicht Trübsal, sondern Freude bedeuet es.

mehr: Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht ...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite


Arbeiterstraße 15
4400 Steyr
Telefon: 07252/52275
pfarre.ennsleite.steyr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-ennsleite

 

 

 


Vom 6.10. bis einschl. 10.10.2025

ist das Pfarrbüro geschlossen.

 


 

Für Krankenbesuche und priesterliche

Begleitung in Sterbefällen                 

 

Amobi Ude: 0676/8776 6342

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen