Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Menschen
  • Angebote & Service
  • (Er-)Leben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Traun
Pfarrgemeinde Traun
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gelungener Start in das neue Mini-Jahr

von Mirjam Kolouch
Mini-Ausflug 2023

Mit September hat nicht nur der Herbst begonnen und die Schule wieder angefangen, auch ein neues Mini-Jahr hat gestartet. Dabei sind die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarre Traun nicht nur am Sonntag in der Kirche aktiv, sondern treffen sich auch alle zwei Wochen in der Ministrantenstunde. Die eineinhalb Stunden werden immer fleißig genutzt. Gegenseitig bringen sich die Ministrantinnen und Ministranten das Ministrieren bei, wobei die Älteren besonderes Augenmerk auf die Jüngeren legen, um sie mit den Aufgaben einer Ministrantin / eines Ministranten vertraut zu machen.

 

Zudem werden immer wieder verschiedene Themen aufgegriffen, welche thematisch zum Ministrieren passen. Wussten Sie zum Beispiel, dass man die Kordel, welche die Ministrantinnen und Ministranten beim Ministrieren tragen, auch Zingulum nennt? Und was feiern wir noch einmal schnell zu Pfingsten? Diese Fragen rund ums Ministrantenjahr werden in den Ministunden auch behandelt. Jedoch nicht in Form einer zusätzlichen Religionseinheit, vielmehr wird in den Ministrantenstunden auf Spiel und Spaß, mit neuem Wissen verknüpft, gesetzt.

 

Auch das Kirchenjahr begleitet die Ministrantinnen und Ministranten. Angefangen mit dem ersten Sonntag im Advent liegt dabei natürlich erst einmal Weihnachten im Fokus, wobei Kekse backen jedes Jahr aufs Neue nicht fehlen darf. Weiter geht es zu Ostern mit Ratschen und Nesterl suchen, und natürlich zum Erntedankfest im Herbst. Und auch der Spaß kommt in den Ministunden nie zu kurz. Egal, ob Spiele spielen, basteln, kochen, wuzzeln oder bei Chips oder anderen Naschereien einfach gemütlich zusammensitzen und reden, langweilig wird es in den Ministrantenstunden nicht.

 

Natürlich wird bei der Planung der Stunden auch auf die Interessen und Wünsche der Ministrantinnen und Ministranten selbst eingegangen.

Hin und wieder findet auch ein Ausflug statt, wobei uns der letzte auf den Pöstlingberg geführt hat, wo wir in die märchenhaften Welt der Grottenbahn und die magische Welt der Tiere im Zoo eintauchen konnten.

 

 

Falls DU findest, dass sich das Ministrieren und die Ministunden interessant anhören und du schon bei der Erstkommunion warst, dann bist du herzlich eingeladen, auch mal vorbeizuschauen und Teil unserer verrückten und lustigen Minigruppe zu werden. Wir freuen uns auf dich!

 

Bei Interesse melde dich bitte bei K. Peter Ramsebner unter 0664/ 56 00 470 bzw. peter.ramsebner@dioezese-linz.at.

    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    Mini-Ausflug 2023
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Traun


    Kirchenplatz 1
    4050 Traun
    Telefon: 07229/72332
    Telefax: 07229/72332-20
    stadtpfarre.traun@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/traun

    In den Ferienzeiten ist die Kanzlei am Donnerstag Nachmittag geschlossen.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen