Am 16. Dezember waren Flüchtlingsfrauen in unserer Pfarrhofküche zum Keksebacken eingeladen. Nicht nur der Duft der frischen Sußigkeiten war unwiderstehlich, auch das Ergebnis war ein Genuss. Danke den Frauen vom Kinderkirche-Team, die diese Begegnung möglich gemacht haben.
An diesem Abend war kein Vortrag geplant: Jeder und jede sollte von den eigenen Erinnerungen erzählen: Wie haben die Betroffenen das Ende erlebt? Welche Sorgen haben die Familien damals geplagt? Welche Bezüge gibt es heute noch zu dieser Zeit?
Seit unvordenklichen Zeiten – keiner weiß mehr, seit wann – findet in der ehemaligen Bergarbeitersiedlung Kohlgrube bei Wolfsegg ein Kirchweih-Standlmarkt statt, obwohl es dort nie eine Kirche gegeben hat.
Besuche im Krankenhaus, Kirchen-Reinigung, Hausmeister- und Mesnertätigkeiten, Pfarrblatt austragen, Caritas Haussammlung, Kinderliturgie-Team, Tischmütter bei der Erstkommunion, Lektoren- und Kommunionspender: Viele Dienste tragen die Pfarre.
An drei Altären - beim Kindergarten, beim Bergmannskreuz und vor der Kirche - erinnerten wir uns bei idealen Wetterbedingungen daran, wie Gott unster uns in unterschiedlichen Zeichen gegenwärtig ist.