Dienstag 23. September 2025
Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens

Von Gott zu sich gerufen

-Sr__Rosalia.jpg                    

Am Mittwoch, 30. Juli 2025, verstarb unsere

Mitschwester Sr. Rosalia Kaiser.

Möge sie in der Fülle des Lebens bei Gott sein!

 

Parte

 

 

400-jähriges Jubiläum der österreichischen Benediktinerkongregation

Die österreichische Benediktinerkongregation feiert heuer ihr 400-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen letzten Freitag mit einer Wallfahrt nach Mariazell und einer Gedenkmesse, die von Abtprimas Jeremias Schröder zelebriert wurde. Unsere Kongregation war durch sechs Schwestern vertreten, Sr. Hanna, Sr. Christa, Sr. Annemarie, Sr. Caritas, Sr. Lucilla, Sr. Gottlieba.  Unsere Mitarbeiterin in der Verwaltung,  Alexandra Krispler, hat uns mit einem Kleinbus nach Marizell gebracht. 

Nach dem Mittagessen gab es die Möglichkeit die Schatzkammer zu besuchen. Abschluss der Wallfahrt war die feierliche Vesper beim Gnadenaltar. 

 

Fotos: Sr. Hanna 

 

Von Gott zu sich gerufen

 -Sr__Edelburg_.JPG        

Am Mittwoch, 28. Mai 2025, verstarb unsere

Mitschwester Sr. Edelburg Mayr.

Möge sie in der Fülle des Lebens bei Gott sein!

 

Parte

 

 

                                                                          

 

Photovoltaik-Anlage

Nach einer längeren Planungsphase, bei der sich Franz Stacheneder aus unserem Freundeskreis mit seinem Knowhow sehr engagierte, ist seit 15. Mai 2025 unsere PV-Anlage in Betrieb. Sie soll uns helfen, etwa ein Drittel unseres Jahresstromverbrauchs abzudecken. Auf dem Dach des Benediktushauses - von unten nicht einsehbar - und auf der Rückseite des Garagentrakts wurden gesamt 132 Module mit 59 kWp Leistung angebracht. Angeschafft wurde zudem ein Stromspeicher mit 66 kWh Nennkapazität.

Im Zuge der Errichtung der Anlage war auch eine größere Investition bei der Elektrotechnik notwendig (Erneuerung von Hauptverteilung und Wandlermessung). So mussten wir in der Karwoche für 26 Stunden „vom Netz“ – eine geplante Blackout-Übung sozusagen. Das erforderte einiges an Planung und Abstimmung im Haus, unser großes Notstromaggregat war in manchem eine gute Überbrückung und dank der außergewöhnlich warmen Temperaturen brauchten wir auch nicht frieren.

Bei Planung und Durchführung der erwähnten Arbeiten hatten wir mit der Firma ETECH aus Linz einen verlässlichen Partner.

 

 

 

Freundeskreisausflug Sonntagberg und Seitenstetten

Wie jedes Jahr bieten Mitglieder des Freundeskreises für die Schwestern Ausflüge an. Am 28 April, haben Hannes Breitwieser und Roland Grammerstätter einen Ausflüg auf den Sonntagsberg und zum Stift Seitenstetten angeboten.  Am Sonntagsberg hat Pater Franz für uns eine Kleine Andacht gehalten und uns über die Geschichte der Basilika und der Wallfahrt berichtet. 

Nach einem guten Mittagessen im nahen Gasthof fuhren wir über die sogenannte Höhenstraße nach Seitenstetten. Dort konnten wir die Stiftskirche besuchen und im Hofgarten spazieren gehen.

 

 

Fotos: Hannes Breitwieser und Roland Grammerstätter 

Von Gott zu sich gerufen

-Sr__Angelina_.jpg

 

  Am Dienstag, 13. Mai 2025, verstarb unsere

  Mitschwester Sr. Angelina Nöbauer.

  Möge sie in der Fülle des Lebens bei Gott sein!

 

  Parte 

                                                                                                                                     

 

 

Palliative Pflege im Kloster

Am Mittwoch, 2. April 2025, informierte uns die Leiterin unserer Pflegeabteilung, DGKS Regina Malfent, über pallitative Betreuung in der letzten Phase des Lebens, speziell auch im Hinblick auf die Situation in unserer Gemeinschaft. Dieses Thema ist uns sehr nah, sind doch viele Schwestern reich an Lebensjahren, viele sind uns schon in die Ewigkeit vorausgegangen und durften dabei meist zu Hause sterben.  

Frau Malfent gliederte den Vortrag in mehrere Abschnitte, z.B. was das Wort "palliativ" bedeutet und was es für jemanden heißt, der eine Person in diesem Stadium pflegt oder mit ihr zusammenlebt. Einen Schwerpunkt bildeten Informationen bezüglich Einsatz von Medikamenten und pflegerischen Maßnahmen. Unsere Mitarbeiterinnen betreuen unsere schwerkranken und sterbenden Mitschwestern mit großer Einfühlsamkeit.

Wir sind dankbar, dass wir eine gute Kultur des Hinübergehens haben, bei der Raum und Zeit bleiben für Begleitung, persönliches und gemeinsames Abschiednehmen und ein Anvertrauen der Schwester an das Geheimnis Gottes.

 

-WhatsApp_Image_2025-04-03_at_13_54_13.jpeg

Fotos: Sr. Taine 

Paramentik Öffnungszeiten

Mo bis Fr, 8.00 – 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr

Terminvereinbarung erbeten!

 

Die Paramentik ist über die Mobilnummer (0043) 0676 8400 36 571 erreichbar oder unter der Festnetznummer 07241/2216-235.

paramentik@benediktinerinnen.at

Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens
4652 Steinerkirchen an der Traun
Kirchenplatz 2
Telefon: 07241/2216
Telefax: 07241/2216-340
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://linz.jungschar.at/
Darstellung: