Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Service

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Kirchberg ob der Donau
Ortsplatz 1
4131 Kirchberg o.d.D.
Telefon: 07282/4061
pfarre.kirchberg.donau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kirchberg-donau
Di. 30.9.25
"Er entschloss sich, nach Jerusalem zu gehen"
Tages­evangelium
Lk 9, 51-56
Di. 30.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.

52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.

53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.

54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?

55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.

56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.

Lk 9, 51-56
1. Lesung
Ijob 3, 1-3.11-17.20-23

Lesung aus dem Buch Ijob

1 Ijob tat seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag.

2 Ijob ergriff das Wort und sprach:

3 Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin, die Nacht, die sprach: Ein Mann ist empfangen.

11 Warum starb ich nicht vom Mutterschoß weg, kam ich aus dem Mutterleib und verschied nicht gleich?

12 Weshalb nur kamen Knie mir entgegen, wozu Brüste, dass ich daran trank?

13 Still läge ich jetzt und könnte rasten, entschlafen wäre ich und hätte Ruhe

14 bei Königen, bei Ratsherren im Land, die Grabkammern für sich erbauten,

15 oder bei Fürsten, reich an Gold, die ihre Häuser mit Silber gefüllt.

16 Wie die verscharrte Fehlgeburt wäre ich nicht mehr, Kindern gleich, die das Licht nie geschaut.

17 Dort hören Frevler auf zu toben, dort ruhen aus, deren Kraft erschöpft ist.

20 Warum schenkt er dem Elenden Licht und Leben denen, die verbittert sind?

21 Sie warten auf den Tod, der nicht kommt, sie suchen ihn mehr als verborgene Schätze.

22 Sie würden sich freuen über einen Hügel; fänden sie ein Grab, sie würden frohlocken.

23 Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg, den Gott von allen Seiten einschließt?

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Pfarrblatt
Pfarrkanzlei
Di
13:30 - 17:30

 

Inhalt:
Pfarr Team
KonsR Mag. Rupert Granegger
Pfarrprovisor
Gabriele Andraschko
1. Pfarrgemeinderatsobfrau
Maria Göbl
2. Pfarrgemeinderatsobfrau

Änderungen in der Pfarre

Änderungen in der Pfarre anlässlich der Pensionierung von Pfarrer KonsR Mag. Josef Hofer:


Herr Josef hat mit 1. September 2025 seine Pension angetreten und ist somit als Pfarrer von Kirchberg emeritiert. Da mit der Pensionierung auch seine Rückkehr ins Stift Schlägl verbunden war, gibt es einige Änderungen in unserer Pfarre:


Herr KonsR Mag. Rupert Granegger, Dechant des Dekanates Altenfelden, ist mit 1. September 2025 zu unserem Pfarradministrator bestellt worden und somit für unsere Pfarre zuständig.

Da er aber bereits die Pfarren Altenfelden und Kleinzell betreut,

wird Herr Josef, der von der Diözese zum Kuraten unseres Dekanates bestellt wurde, auch weiterhin an den meisten Sonntagen den Gottesdienst mit unse-
rer Pfarre feiern.


Die Gottesdienstbeginnzeiten werden beibehalten:
Sonntag, 08:30 Uhr und jeden dritten Sonntag des Monats um 9:30 Uhr.
Ebenfalls werden sich - so wie bisher - Wortgottesfeiern mit Eucharistiefeiern am 3. Sonntag d. M. abwechseln.


Die Samstag-Vorabendmesse in Kirchberg entfällt zur Gänze; es wird ein Vorabendgottesdienst für die Pfarren Altenfelden, Kleinzell, Kirchberg und Obermühl um 19:00 Uhr in Altenfelden stattfinden.


Herr Dechant Rupert wird ab Oktober einmal im Monat mit der Pfarrgemeinde einen Sonntagsgottesdienst feiern.

Es wird dies zumeist der 2. Sonntag im Monat sein.

 

Er wird in Hinkunft auch jeden Dienstag, ab 16. September um 08:00 Uhr in unserer Pfarrkirche mit uns eine Hl. Messe feiern.

 

Wir freuen uns, dass dies möglich ist und auch wenn die Pfarrbevölkerung
dieses Angebot annimmt.


 

14.09.

STARTVERANSTALTUNG Pfarrstruktur NEU im Dekanat Altenfelden

Wir bitten um ANMELDUNG im Pfarrbüro bis 19. Sept. 2025 oder 

bei der PGR-Obfrau Gabriele Andraschko bzw. Stv. Maria Göbl. 
Die Anmeldungen werden gesammelt weitergegeben. 

 

Startveranstaltung Pfarre neu

14.09.
Bischofsvisitation

Bischofsvisitation

Dekanat Altenfelden

Vom 9. - 15.3.2025 findet in unserem Dekanat Altenfelden eine Bischofsvisitation statt. 

 

Unter dem Motto "GEMEINSAM UNTERWEGS SEIN" wird Bischof Manfred gemeinsam mit einem Visitator:innen-Team das Dekanat Altenfelden (d.h. die Pfarren: Altenfelden, Herzogsdorf, Kirchberg, Kleinzell, Lacken, Neufelden, Niederwaldkirchen, Obermühl, St. Martin und St. Peter) besuchen. 

 

17.02.

Familienwortgottesfeier im Oktober

Das war das Motto unserer Familienwortgottesfeier im Oktober.
Die Kinder durften dieses Mal jemanden besonderen mitbringen, nämlich ihre Kuscheltiere. 
Anstelle der Lesung hörten wir die Geschichte „Komm, sagte die Katze!“,
denn auch sie fand für alle Tiere Platz auf ihrem schwimmenden Holzstamm.
Nach dem Evangelium bat Maria Göbl alle Kinder und ihre Kuscheltiere heraus und mit den Worten Gott segne dich und behüte dich wurden die Kinder gesegnet.

13.11.
Vater unser

Gott lädt alle Menschen ein!

Gott lädt alle Menschen ein!

 

Am 15. Oktober feierten wir die von Maria Göbl und dem Kinderliturgiekreis gestaltete Familienwortgottesfeier in der Pfarrkirche.

Passend zum Thema hörten wir die Geschichte  "Feste feiern, wie sie fallen". 

 

Anschließend an die Geschichte erzählten die Kinder welche Feste sie gerne feiern und was man für ein Fest alles braucht. 

 

Da wir auch in der Kirche ein Fest mit Jesus feierten, sangen wir abschließend an den Aktivteil noch das Kreuzzeichenlied und betete so gemeinsam zu Jesus. 

 

 

27.10.
Erntekrone

Erntedankfest

Am Sonntag, 01.Oktober wurde in der Pfarre Kirchberg das Erntedankfest gefeiert.

 

 

Bei schönem Herbstwetter folgten zahlreiche Kirchbergerinnen und Kirchberger dem Festzug in die Kirche.

Im anschließenden Gottesdienst wurde die Dankbarkeit für die Gaben der Natur zum Ausdruck gebracht.

Mit dem Erntedankfest soll in Dankbarkeit an den Ertrag in der Landwirtschaft und in den Gärten erinnert werden – und auch daran, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.

 

Die Musikkapelle umrahmte dieses Erntedankfest musikalisch.

 

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

 

02.10.
Jubelhochzeiten

Jubelhochzeiten

Am Sonntag, 04. Juni 2023 fand die Feier der Ehejubiläen statt.

27.06.
Minitag 2023

Ministrantentag im Stift St. Florian

Am 17. Juni fand der Ministrant*innentag im Stift St. Florian mit ca. 1200 Kindern statt.

 

Auch fünf Ministrant*innen aus Kirchberg machten sich gemeinsam mit zwei Betreuerinnen auf den Weg nach St. Florian.

Nach der Ankunft und der Anmeldung zogen sich die Minis ihre Messgewänder an und gemeinsam mit den vielen anderen Kindern, stellten sie sich zum Einzug in die Stiftsbasilika an.


Der anschließende Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer stand unter dem Thema „Du bist gefragt!“ und sollte den Kindern zeigen, dass sie mit ihrem Wissen und Tun als Ministranten im Gottesdienst wichtig und gefragt sind.

20.06.
Erstkommunion 2023

Erstkommunion

Am 29.Mai fand heuer die Erstkommunion unter dem Motto “ Wie ein Fisch im Wasser, so leben wir in Gott” statt. 8 Kinder wurden von den Tischmüttern und von Frau Elfriede Maier vorbereitet für die heilige Kommunion.

09.06.
Müllentsorgung

Mülltrennung

Müllentsorgung am Friedhof

 

 

Liebe Pfarrbevölkerung!

 

Wir bitten Sie, sämtlichen Müll, Abfall, Kerzenreste, … zu Hause zu entsorgen. Es stehen keine Abfallbehälter mehr zur Verfügung.

Die Entsorgung von kompostierbarem Abfall (Blumen, Blumenstöcke ohne Töpfe, …) ist weiterhin möglich.

 

Die Gänge zwischen den Gräbern müssen vom Grabmieter gereinigt und mit grauem Kies (erhältlich beim Grünwald) umrandet werden.

 

Danke für Ihre Mithilfe.

Sie tragen dadurch zu einem geordneten Ablauf und Sauberkeit am Friedhof bei.

01.05.
zurück
weiter
Alle Artikel lesen
08:00 Uhr | Pfarrkirche Kirchberg ob der Donau, Kirchberg ob der Donau

Frühmesse

Dienstag
30.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Kirchberg ob der Donau, Kirchberg ob der Donau

Erntedankfest, 09:15 Aufstellung bei der Raika

Sonntag
05.10.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Kirchberg ob der Donau, Kirchberg ob der Donau

Frühmesse

Dienstag
07.10.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Kirchberg ob der Donau, Kirchberg ob der Donau

Gottesdienst

Sonntag
12.10.
alle Termine / Gottesdienste
kirchen jahr kindern erklärt
Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

zurück
weiter
Sonntag der Völker

„Sonntag der Völker“: Fremdsprachige Gemeinden als Schatz der Kirche

Ein Miteinander im Glauben über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg: So präsentierte sich auch heuer wieder der „Sonntag der Völker“ mit Bischof Manfred Scheuer und Ernest Szabó als Leiter der Fremdsprachigen Seelsorge.
weiterlesen…: „Sonntag der Völker“: Fremdsprachige Gemeinden als Schatz der Kirche
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Pfarrstrukturreform: Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Mit 1. Oktober 2025 erfolgt die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Linz-Mitte. Am 27. September wurden Pfarrer...
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem...
Alle News
Grüss gott Magazine
'Grüß Gott!' | Frühling 2025

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2025

Das Magazin über Gott und die Welt
'Grüß Gott!' | Herbst 2024

"Grüß Gott!" | Herbst 2024

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2024

Das Magazin über Gott und die Welt
Alle Ausgaben

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchberg ob der Donau


Ortsplatz 1
4131 Kirchberg o.d.D.
Telefon: 07282/4061
pfarre.kirchberg.donau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kirchberg-donau
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen