Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeindeleben & Chronik
  • Liturgie & Spiritualität
  • Service & Einrichtungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Sierning
Pfarrgemeinde Sierning
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Liturgie & Spiritualität

in der Pfarrgemeinde Sierning

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Die Feier der Liturgie und die Feier der Sakramente dient der Verehrung Gottes und der Vertiefung des gemeindlichen Glaubens.
    Die Liturgie ist einer der vier Grundpfeiler des pfarrlichen Lebens und schließt den Menschen vom Kleinkind bis zum Verstorbenen ein.

    Liturgie
    Kinderkirche in Sierning

    Kinderkirche

    Alle Familien mit Kleinkindern sind zur Kinderkirche herzlich eingeladen.

    Kinder- und Erwachsenenhände

    Familienmessen

    "Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran!"
    (Jesus, vor fast 2000 Jahren)

    Spiritualität
    Spiritu alität

    Anselm Grün unterscheidet die Spiritualität von oben und die Spiritualität von unten und plädiert für die Zweitgenannte. (Anselm Grün, Spiritualität von unten)
    Spititualität von oben ist das Erstreben und möglichst gute Erreichen eines Ideals in der persönlichen Glaubens- und Gebetspraxis, sowie in den Moralvorstellungen.
    Spiritualität von unten ist das Annehmen meiner menschlichen Schwachheit und der ständigen Hinwendung zu Gott wie ich bin.

     

    Unruhig ist mein Herz, bis es Ruhe findet in dir.

    (Augustinus)

     

    Es gibt verschiedene Grundformen der Spiritualität (Zugänge, Wege) denen eines immer gemeinsam ist: sie führen zu Jesus Christus.

    + Die Feier der Eucharistie
    + Biblische Spiritualität: Bibelrunde, Wort-Gottes-Liturgie, Andachten
    + Christozentrische Spiritualität: Kontemplativer Weg, Stille Anbetung, Jugendanbetung
    + Geistzentrierte Spiritualität
    + Marianische Spiritualität: Legio Mariens, Rosenkranz – durch Maria zu Jesus

    Bibelrunde

    Bibelrunde

    Die pfarrliche Bibelrunde ist eine offene Gruppe für alle Frauen und Männer, die einen lebendigen Zugang zur Bibel suchen und neben der persönlichen Auseinandersetzung den Austausch in der Gruppe schätzen.

    Exerzitien im Alltag

    Exerzitien im Alltag

    An sechs Abenden im Advent, beginnend Mitte November und in der Fastenzeit wird eine Hinführung und Einübung in das Beten des Namens Jesu (nach P. Franz Jalics SJ) und in die kontemplative Lebensgestaltung gegeben.
     

    Kontemplativer Gebetsweg

    Kontemplativer Gebetsweg

    Nach dem Besuch kontemplativer Exerzitien beginnen Teilnehmer öfter einen entsprechenden geistlichen Gebetsweg. Auf diesem Weg wird eine gemeinsame Gebetsrunde als hilfreich erfahren.

    Stille Anbetung

    Stille Anbetung

    Der Hl. Pfarrer von Ars erzählte übers Beten gerne die Geschichte eines einfachen Bauern aus seiner Gemeinde, den er immer wieder in der Kirche antraf.

    Geistliche Begleitung

    Geistliche Begleitung

    Geistliche Begleitung trägt dazu bei, die Voraussetzungen zu schaffen, unter denen sich das Wirken des Heiligen Geistes entfalten kann.

    zurück
    weiter

    Was er euch sagt, das tut.

    (Joh 2,5)

     

    Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
    niemand kommt zum Vater außer durch mich.

    (Joh 14,6)

     

    Dann kehrten sie vom Ölberg, der nur einen Sabbatweg von Jerusalem entfernt ist, nach Jerusalem zurück. Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben … Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.

    (Apg 1,12-14)

     

    Sie hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten.

    (Apg 2,42)


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Sierning


    Hochstraße 30
    4522 Sierning
    Telefon: 07259/32202
    pfarre.sierning@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/sierning

    Pfarrbüro: Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 11:30 Uhr
                        Mi.  13:00 - 16:00 Uhr

    Aktuelle Gottesdienstordnung Sierning

     

    Gottesdienstordnungen - Steyrtal

    Gebetszeiten / Beichte - Steyrtal

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen